Vorraussetzungen
Welche Anforderungen phpBB an den Webspace stellt, kann in diesen Beiträgen nachgelesen werden: Anforderungen für phpBB 3.1.x .- Tipp
- Solltest du ein phpBB-Board ohne Deutsche Sprache und mit anderen Sprachpaketen installieren wollen, dann bitte mal einen Blick auf die ergänzten Punkte im Anhang werfen.
Benötigte Dateien herunterladen
- Komplettpaket
- In unserem Download-Bereich steht das immer aktuellste Komplettpaket als .zip-Datei zum Download. Das Komplettpaket beinhaltet die beiden Sprachpakete Deutsch (Du) und Deutsch (Sie) sowie natürlich die Originalsprache Englisch.
- Jetzt sollte sich eine .zip-Datei z.B. mit dem Namen phpBB-3.0.12-deutsch auf deinem Rechner befinden, die den Ordner phpBB3 enthält.
- Komplettpaket
Installation vorbereiten
- Paket entpacken
- Beim Entpacken der .zip-Datei wird der Ordner phpBB3 erstellt. Dieser Ordner oder der Inhalt muss in das gewünschte Zielverzeichnis auf dem Server kopiert werden.
- Dateien hochladen
- FTP Programm öffnen (z.B. Filezilla)
- Mit FTP-Server verbinden
- Dateien und Order aus dem Verzeichnis phpBB3 in ein beliebiges Verzeichnis hochladen ( z.B. ./phpBB oder ./forum aber auch einfach ins Hauptverzeichnis des Servers ./ )
- Hilfe mit dem Einstieg in Filezilla gibt es hier: Schnelleinstieg FileZilla-FTP
- Paket entpacken
Installation
- Mit dem Browser auf dem Webspace in das oben erstellte Verzeichnis wechseln.
- Automatische Weiterleitung nach ./install/index.php erfolgt.
- Wir landen auf der Seite "Einführung" und stellen fest, dass die Sprache "Deutsch (Du)" schon geladen wurde.
- Wir gehen weiter zum Reiter "Installation".
(Für eine Konvertierung wird ein funktionierendes phpBB3 vorrausgesetzt. Also hier auch: Weiter auf "Installation") - Den Text lesen und weiter mit dem Button [ Mit dem nächsten Schritt fortfahren ]
- Sollten manche Ordner und Dateien nicht beschreibbar sein
- Den FTP-Client verwenden um die Rechte zu setzen. Siehe dazu: Was ist ein CHMOD?
- Seite neuladen
- Weiter mit Button [ Installation starten ]
- Datenbank-Konfiguration
- Datenbanktyp
MySQL dürfte für die meisten die richtige Wahl sein.
MySQL mit MySQLi-Erweiterung ist, sofern verfügbar, jedoch noch besser. - Datenbankserver-Hostname oder DSN
In den meisten Fällen muss hier "localhost" rein.
In allen anderen Fällen erhält man die Information vom Provider/Hoster. - Datenbankserver-Port
Meistens kann man dieses Feld leer lassen.
Sollte der Datenbankserver-Port nicht der Standardport sein, muss er eintragen werden. - Name der Datenbank, Datenbank-Benutzername, Datenbank-Passwort
Diese Daten erfährt man über seinen Hoster oder über die Konfigurationsoberfläche des Hosters - Präfix der Tabellen in der Datenbank
Das Tabellenpräfix ist frei wählbar. Es wird den Tabellen vorne angehängt.
Sollen mehrere Foren in eine Datenbank installiert werden, müssen sich diese unterscheiden
- Datenbanktyp
- Datenbank-Verbindung
Ist die Datenbankverbindung erfolgreich?
[ Mit dem nächsten Schritt fortfahren ]
- Administrator-Konfiguration
Hier werden die Daten des späteren Erstbenutzers angegeben
Diese Daten werden später zum Anmelden benötigt.
Der Benutzer ist automatisch Gründer und hat damit alle Administratorenrechte.
[Mit dem nächsten Schritt fortfahren]
- Administrator-Tests
Tests bestanden?
[ Mit dem nächsten Schritt fortfahren ]
- Konfigurationsdatei
Die Konfigurationsdatei kann, wenn sie denn beschreibbar ist, automatisch geschrieben werden.
Im anderen Fall kann die Konfigurationsdatei heruntergeladen werden und muss danach per FTP in den Forenordner kopiert werden.
[ Mit dem nächsten Schritt fortfahren ]
- Erweiterte Einstellungen
Diese Einstellungen können später noch verändert werden.
[ Mit dem nächsten Schritt fortfahren ]
- Datenbank-Tabellen erstellen
Die nötigen Datenbanktabellen werden erstellt.
[ Mit dem nächsten Schritt fortfahren ]
- Abschließender Schritt
- Sollen Daten aus einem phpBB2 oder einem anderer Forensoftware importiert werden? (Konvertierung)
Den Ordner install erneut aufrufen und auf den entsprechenden Reiter klicken (Konvertieren)
Zur Anleitung Schritt-für-Schritt Konvertierungsanleitung von phpBB2 auf phpBB3 wechseln
- Andernfalls der Anleitung weiter folgenden
Das Verzeichnis install im Forenverzeichnis löschen.
[ Anmelden ] - Fertig
Rechts oben auf Foren-Übersicht klicken und freuen
- Sollen Daten aus einem phpBB2 oder einem anderer Forensoftware importiert werden? (Konvertierung)
Konfiguration
Beim Einrichten der Foren das neue Rechtesystem beachten.
Für jedes Forum müssen Rechte vergeben werden.
Administratoren haben nicht automatisch auf alle Foren Zugriff.
Siehe dazu: Rechtevergabe in phpBB3
Ein paar weitere Tipps zu häufigen Fehlern: Ich kann keine neuen Themen erstellen oder keine Foren sehen, was mache ich falsch?, Ich kann als Admin keine Beiträge moderieren, was mache ich falsch?
Anhang
Zum installieren eines phpBB ohne Deutsches Sprachpaket oder mit anderen Sprachen:- Benötigte Dateien herunterladen
- Ascraeus-Paket
- Download z.B. über https://bamboo.phpbb.com/browse/PHPBB3- ... ease-Files
- Sprachpaket herunterladen
- Derzeit sind keine Downloads verfügbar
- Zusammenfassung
Nun müssten folgende Dateien auf dem Rechner sein:- phpBB-3.0.0-RC4.zip (oder .tar.bz2) - phpBB-Hauptpaket
- optional: lang_de.zip (oder .tar.gz) - Deutsches Sprachpaket
- optional: prosilver_de.zip (oder .tar.gz) - Deutsche Buttons für den Style prosilver
- optional: subsilver2_de.zip (oder .tar.gz) - Deutsche Buttons für den Style subsilver2
- Ascraeus-Paket
- Installation vorbereiten
- Pakete entpacken
- Alle Pakete entpacken ("hierher entpacken")
- Nun müssten folgende Ordner vorhanden sein
phpBB - phpBB-Hauptdateien
de - Deutsche Sprachdateien
prosilver - Deutsche Buttons für prosilver
subsilver2 - Deutsche Buttons für subsilver2
- Pakete zusammenführen - Siehe auch: Deutsche Buttons installieren
- Den Ordner de in den Ordner phpBB3/language/ verschieben.
- Den Ordner prosilver/imageset/de in den Ordner phpBB3/styles/prosilver/imageset verschieben.
- Den Ordner subsilver2/imageset/de in den Ordner phpBB3/styles/subsilver2/imageset verschieben.
- Dateien hochladen
- FTP Programm öffnen (z.B. Filezilla)
- Mit FTP-Server verbinden
- Dateien und Order aus dem Verzeichnis phpBB in ein beliebiges Verzeichnis hochladen ( z.B. ./phpBB oder ./forum aber auch ./ )
- Bei Problemen oder Ahnungslosigkeit: Schnelleinstieg FileZilla-FTP
- Pakete entpacken
Stand 03/2015