Kleines phpBB-Lexikon

Kurzbeschreibung:
In diesem Artikel werden einige zentrale Begriffe von phpBB dargestellt und erläutert.

Tags:
Allgemeines/Grundlagen, QS_2014
Keywords:
Begriffe, Lexikon
Begriffe Lexikon An manchen stellen decken sich die Begrifflichkeiten von phpBB nicht mit den Begriffen, wie sie teilweise an anderer Stelle zu finden sind. Teilweise sind auch durch die Übersetzung weitere Unklarheiten entstanden. Daher sollen hier (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) die wesentlichen Begriffe kurz dargestellt werden.

Board (English: board)
Überbegriff für das komplette phpBB - also die Einheit mehrerer Foren, Gruppen und Benutzer. Teilweise wird auch der Begriff 'Forum' synonym verwendet.

Forum (English: forum)
Ein einzelnes Forum des Boards, in dem i.d.R. ein bestimmter Themenbereich behandelt wird. Ein Board hat dabei ein oder mehrere Foren.

Kategorie (English: category)
Eine Kategorie fasst mehrere verwandte Foren zusammen. In phpBB sind die Foren immer in Kategorien angeordnet. Das Board hat somit eine oder mehrere Kategorien, die ein oder mehrere Foren zusammenfassen.

Thema (English: topic)
Ein Thema ist eine Sammlung mehrerer Beiträge (siehe unten) zu einem bestimmten Gegenstand. Ein Thema befindet sich in einem Forum und besteht aus mindestens einem Beitrag.

Beitrag (English: post)
Ein einzelner Artikel zu einem Thema, der von einem Benutzer (s.u.) geschrieben wurde.

Benutzer (English: user)
Ein einzelnes registriertes Mitglied (English: member) des Boards.

Benutzergruppe / Gruppe (English: user group / group)
Eine Zusammenfassung mehrerer Benutzer zu einer Einheit. Wird u.a. zur Vergabe von Rechten verwendet.

Berechtigungs-Rolle / Rolle (English: permission-role / role)
Eine Zusammenfassung häufig vergebener Rechte zur Erleichterung der Rechtevergabe.

Avatar (English: avatar)
Ein Benutzerbild, das ein Benutzer auswählen kann.

Pruning (English: pruning)
Funktion des Boards, die alte Themen entfernt.

Style (English: style)
Ein Layout für phpBB, bestehend aus einer Struktur (siehe Template) und einer farblichen/grafischen Gestaltung (siehe Theme). Ein Style besteht immer aus einem Template, einem Theme und einem Imageset, wobei ein Template durch Vererbung die Basis für mehrere Styles bilden kann.

Template (English: template)
Definiert in Form von .html-Dateien den HTML-Code, der für eine phpBB-Seite generiert wird und legt damit die Struktur der Seite fest. Zum Template gehören auch die verwendeten Grafiken.

Theme (English: theme)
Die farblichen bzw. grafischen Informationen für einen Style. Es enthält Informationen z.B. über die verwendeten Farben und die verwendeten CSS-Dateien. Die Reihenfolge der Einbindung der CSS-Dateien ist für prosilver und darauf basierende Styles in der stylesheet.css festgelegt.


  • Ähnliche Artikel
    Relevanz
    Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet
  • PHP, phpBB und ähnliche Begriffe erklärt.
    Dieser Artikel beschreibt die Bedeutung der Begriffe PHP, phpBB und anderer häufig verwechselter Begriffe
    12.7
    7101 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von AYYILDIZLAR
    17.04.2014 17:14
  • Das phpBB Copyright
    Antworten zu den häufig gestellten Fragen zum phpBB Copyright und zur phpBB Lizenz
    2.8
    62033 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von AYYILDIZLAR
    06.02.2014 17:35
  • Aufbau der phpBB-Versionsnummern
    Warum heißt phpBB 2.1 "2.1" und nicht "2.0.7"? Hier ist das Nummerierungsschema der phpBB-Versionen beschrieben.
    2.8
    13716 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von gn#36
    04.04.2015 15:11
  • Ist phpBB sicher?
    Der Artikel geht auf allgemeine Sicherheitsaspekte von phpBB ein.
    2.7
    25613 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von AYYILDIZLAR
    10.03.2014 11:16
  • Template-System von phpBB
    Dieser Artikel beschreibt, wie das von phpBB verwendete Template-System funktioniert
    2.6
    40774 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von Lehrling
    20.01.2017 19:54