Mit dem Board umziehen

Kurzbeschreibung:
Dieser Artikel beschreibt, wie ihr mit eurem Board von einem Provider zum anderen umzieht.

Tags:
Installation und Update, QS_2014, Tutorials
Keywords:
Board, Provider, Umzug, Wechsel
Board Provider Umzug Wechsel Wenn ihr mit eurem Board zu einem anderen Provider wechseln wollt, müsst ihr dazu ein paar Änderungen an der Konfiguration vornehmen und die Dateien und die Datenbank kopieren. Ihr könnt diese Anleitung auch verwenden, wenn ihr lediglich die Domain wechseln wollt, in dem Fall müsst ihr nur den ersten Schritt durchführen und müsst keine Dateien kopieren oder Rechte überprüfen.

Änderung der Konfiguration

Im Administrations-Bereich des alten Boards ruft ihr den Punkt 'Board-Einstellungen' unter 'Allgemeines' -> "Board-Konfiguration" auf. Dort wählt ihr für 'Board deaktivieren' Ja aus und gebt ggf. einen passenden Kommentar ein und speichert anschließend die Änderungen.

Sollte sich beim Umzug auch die Domain und der Pfad ändern, wählt ihr anschließend unter "Allgemeines" -> "Server-Konfiguration" den Punkt "Server und Domain" aus und tragt hier die korrekten neuen Daten ein. Setzt hier zusätzlich "Erzwinge Server URL Einstellungen" auf "Nein". Zieht ihr von einem SSL-Server (https) auf einen normalen (http) um (bzw. umgekehrt), so solltet ihr zusätzlich auch das Protokoll https:// auf http:// ändern (oder umgekehrt).

Auch die Cookie-Domain solltet ihr ändern, sofern ihr hier bislang einen Wert eingetragen habt. Hierzu wählt ihr unter "Allgemeines" -> "Server-Konfiguration" den Menüpunkt "Cookies" aus. Am besten entfernt ihr hier die Einstellungen für die Cookie-Domain und tragt / als Pfad ein, in dem Fall nimmt phpBB die Einstellungen automatisch vor. Zieht ihr von einem SSL-Server auf einen normalen um (oder umgekehrt), dann müsst ihr ggf. die Option 'Sicheres Cookie' anpassen.

Kopieren der Datenbank

Wie Ihr die Datenbank am besten kopiert findet Ihr in dem Artikel: MySQL Backup

Cache leeren

Leert den Cache des Forums. Danach solltet ihr das Forum nicht mehr im Browser aufrufen.

Kopieren der Dateien

Als letztes ladet ihr die Dateien vom alten Server in ein lokales Verzeichnis auf eurem Rechner runter. Öffnet dann die Datei config.php mit einem Texteditor oder einem speziellen Editor für PHP-Dateien (Achtung: manche Editoren haben Probleme mit dem verwendeten UNIX-Zeichensatz). In der config.php müsst ihr nun die Angaben für den Datenbank-Server ($dbhost), den Namen der Datenbank ($dbname) sowie den Benutzer ($dbuser) und das Passwort ($dbpasswd) für den Zugriff anpassen. Sollte sich auch der Typ der Datenbank geändert haben, so müsst ihr noch die Variable $dbms anpassen. (Details zur config.php und der Variable $dbms gibt es in einem eigenen Beitrag). Jetzt könnt ihr die Dateien auf den neuen Server hochladen.

Dateirechte anpassen

phpBB benötigt Schreibzugriff auf einige Verzeichnisse. Auf den meisten Servern bestehen diese Rechte zunächst nicht. Diese Rechte müssen daher nach dem Hochladen der Dateien korrigiert werden. phpBB benötigt Schreibzugriff auf die Verzeichnisse cache/, store/ und files/. Sofern Avatare hochgeladen werden sollen außerdem auf das Verzeichnis images/avatars/uploads/. Die Schreibrechte können mit den meisten FTP Programmen gesetzt werden (Was ist ein CHMOD?).

Fertig!!!

Jetzt solltet ihr i.d.R. auf euer neues Forum zugreifen können. Vergesst nicht, dass es noch gesperrt ist und ihr es erst wieder aktivieren müsst. Ggf. müsst ihr auch noch Änderungen an den Einstellungen für den Mail-Versand vornehmen, damit alles so klappt, wie ihr es euch vorstellt.

Hilfe bei Problemen

Sofern im folgenden Tabellennamen angegeben sind, so wird immer der Standard-Präfix phpbb_ verwendet. Solltet ihr einen anderen verwendet haben, so müsst ihr ihn entsprechend anpassen.

Es ist kein Zugriff auf das alte Board mehr möglich

Insbesondere bei einem Providerwechsel kann es sein, dass ihr nicht mehr auf euer altes Board zugreifen könnt, da z.B. die Domain schon umgestellt ist. In diesem Fall müsst ihr die Änderungen direkt in der Datenbank vornehmen. Als erstes deaktiviert ihr das Board in der alten Datenbank - so werden Inkonsistenzen vermieden, falls jemand während des Umzugs auf das Board zugreift (dies kann durch veraltete Nameserver-Einträge noch möglich sein). Dazu müsst ihr mit phpMyAdmin auf die Tabelle 'phpbb_config' zugreifen. Geht dann auf die Option 'Teilweise anzeigen' bzw. 'Suchen' (in neueren phpMyAdmin-Versionen) und tragt für 'config_name' den Wert 'board_disable' (ohne Anführungszeichen) ein. Ihr erhaltet ein Suchergebnis, das ihr ändern müsst. Nach dem Aufruf der Funktion 'Ändern' könnt ihr die Werte ändern - ändert bitte config_value auf 1. Anschließend müsst ihr das Verzeichnis cache/ leeren, hier werden die Konfigurationsdaten zwischengespeichert.

Die restlichen Optionen könnt ihr nach dem Umzug vornehmen, in der Regel sollte es auch möglich sein, auf das Board zuzugreifen, wenn die Einstellungen nicht korrekt sind, im Zweifel, indem die Cookies im Browser temporär deaktiviert werden. Auf genau die gleiche Weise wie für 'board_disable' könnt ihr ansonsten Änderungen dieser Werte vornehmen:
Domainname: server_name
Server Port: server_port
Server Protokoll: server_protocol
Scriptpfad: script_path
Cookie-Domain: cookie_domain (im Zweifel leeren)
Cookie-Pfad: cookie_path (kann im Zweifel auf / gesetzt werden)
Sicherers Cookie: cookie_secure (1 für SSL, ansonsten 0)
Details dazu gibt es in einem eigenen Beitrag: Login / ungelesene Postings (Cookie-Probleme)
Sehr hilfreich, beim umziehen ist auch das phpBB Support Toolkit, das bei Loginproblemen helfen kann.

Die Sicherung der Datenbank bricht ab

Wenn die Sicherung (oder der Upload) der Datenbank abbricht, liegt dies i.d.R. an der PHP-Konfiguration eures Providers. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu umgehen:
  1. Ihr führt einen System-Befehl bei eurem Provider aus (nicht immer möglich).
  2. Ihr verwendet den MysqlDumper
  3. Ihr exportiert und importiert die Daten tabellenweise, ggf. könnt ihr zusätzlich die Struktur und die Daten trennen (bei den Tabellen phpbb_search_results und phpbb_sessions reicht es, wenn ihr die Struktur kopiert).
  4. Wenn ihr immer noch Probleme habt, könnt ihr bei den Tabellen phpbb_search_wordlist und phpbb_search_wordmatch auch nur die Struktur kopieren und die Daten später im ACP wieder herstellen.

Änderung von Links im Forum

Wenn ihr die Links in den Beiträgen von der alten URL auf die neue URL ändern wollt, hilft euch ein SQL-Befehl weiter:
Achtung: Stellt sicher, dass ihr ein Backup eurer Datenbank vorliegen habt, bevor ihr diesen Befehl verwendet! Bei Fehlern werden möglicherweise eure Beiträge unleserlich.
Code: Alles auswählen
UPDATE phpbb_posts
SET post_text = REPLACE(post_text, 'old text', 'new text')
WHERE post_text LIKE '%old text%'

Ersetzt hierbei old text durch die alte Domain, new text durch die neue Domain. Also z.B. bei einem Umzug von beispiel.de nach example.de:
Code: Alles auswählen
UPDATE phpbb_posts
SET post_text = REPLACE(post_text, 'beispiel.de', 'example.de')
WHERE post_text LIKE '%beispiel.de%'
Das wird jedes Vorkommen von beispiel.de durch example.de ersetzen (auch wenn diese nicht in einem Link stehen sollten). Sofern ihr nur Links mit www ersetzen wollt (z.B. weil die anderen Links gültig bleiben) solltet ihr statt beispiel.de und example.de stattdessen http://www.beispiel.de bzw. http://www.example.de verwenden. Das lässt sich beliebig durch Unterordner erweitern, so dass ihr z.B. auch auf dem selben Server umziehen könnt und dann eure Pfade anpassen könnt, indem ihr die entsprechenden Unterordner ergänzt.

Seltsame Fehlermeldungen mit "FATAL ERROR" beim Aufruf des Forums

Leert den Cache des Forums. Einige Probleme ergeben sich durch veraltete Daten, die noch im Cache liegen, den ihr vermutlich mitkopiert habt. Hierzu könnt ihr einfach sämtliche Dateien außer index.htm und ggf. .htaccess im cache Verzeichnis entfernen. Auch Unterordner (z.B. "twig") sollten entfernt werden. Siehe auch Den Cache manuell oder per Automatik leeren.

.htaccess/.htpasswd

Insofern man Bereiche des Boardes (z.B. Adminpanel oder andere Ordner) mit einer .htaccess/.htpasswd geschützt hat, müssen die Pfadangaben in .htaccess/.htpasswd angepasst werden.


  • Ähnliche Artikel
    Relevanz
    Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet
  • So mache ich mein Board sicher
    Dieser Beitrag beschreibt, mit welchen Maßnahmen man sein Board gegen Angriffe schützen kann.
    11.6
    44862 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von AYYILDIZLAR
    23.02.2014 19:53
  • Board-Mittel gegen Spam-Beiträge
    Der Artikel erklärt, wie man sich bei einem phpBB-Board ohne zusätzliche Mods vor Spam schützen kann.
    9.9
    22208 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von Lehrling
    21.01.2017 10:35
  • Tabellen, deren Daten beim Backup nicht gesichert werden müssen
    Dieser Artikel beschreibt, welche Daten bei einem Backup / Umzug nicht gesichert werden müssen
    8.1
    13885 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von AYYILDIZLAR
    26.04.2014 00:54
  • phpBB3 meldet: PHP Version veraltet
    Mit phpBB 3.0.11 wurde eine Info eingeblendet, wenn die auf dem Server installierte PHP für künftige phpBB-Version zu alt ist.
    7.2
    2575 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von AYYILDIZLAR
    13.03.2014 02:02
  • [3.1] Board Logo im Header austauschen
    Diese Anleitung erklärt, wie das Logo des phpBB Boards in Version phpBB 3.1 getauscht werden kann.
    7.1
    8755 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von Kirk
    10.01.2016 11:50