- Code: Alles auswählen
<?php
// phpBB 3.1.x auto-generated configuration file
// Do not change anything in this file!
$dbms = '';
$dbhost = '';
$dbport = '';
$dbname = '';
$dbuser = '';
$dbpasswd = '';
$table_prefix = '';
$phpbb_adm_relative_path = 'adm/';
$acm_type = 'phpbb\\cache\\driver\\file';
@define('PHPBB_INSTALLED', true);
// @define('DEBUG', true);
// @define('DEBUG_CONTAINER', true);
Anschließend müssen folgende Variablen angepasst werden, wobei die Werte zwischen den beiden einfachen Anführungszeichen (
''
) einzufügen sind:- $dbms:Der Datenbank-Typ, der verwendet wird. Zulässige Werte sind:
phpbb\\db\\driver\\mysqli
für MySQLiphpbb\\db\\driver\\mysql
für MySQLphpbb\\db\\driver\\mssql
für MSSQL Server ab 2000phpbb\\db\\driver\\mssql_odbc
für MSSQL Server ab 2000 über ODBCphpbb\\db\\driver\\mssqlnative
für MSSQL Server ab 2005 über den nativen Adapterphpbb\\db\\driver\\oracle
für Oraclephpbb\\db\\driver\\postgres
für PostgreSQL ab Version 8.3phpbb\\db\\driver\\sqlite
für SQLite ab Version 2.8.2phpbb\\db\\driver\\sqlite3
für SQLite ab Version 3.6.15
- $dbhost: Der Datenbankserver-Hostname oder (bei Verwendung von ODBC) DSN. In vielen Fällen ist dies
localhost
- $dbport: Der Port des Datenbankservers. In der Regel muss hier keine Eintragung vorgenommen werden.
- $dbname: Der Name der Datenbank.
- $dbuser: Der Benutzername zum Zugriff auf die Datenbank.
- $dbpasswd: Das Passwort, um mit dem Benutzernamen auf die Datenbank zugreifen zu können.
- $table_prefix: Der bei der Installation ausgewählte Tabellen-Präfix.
- $phpbb_adm_relative_path: Bleibt in der Regel unverändert auf
adm/
- $acm_type: Bleibt in der Regel unverändert auf
phpbb\\cache\\driver\\file
Die Datei muss nun als "config.php" abgespeichert und auf den Webserver hochgeladen werden.