Hinweise, wenn das Hochladen von Avataren nicht funktioniert

Kurzbeschreibung:
In diesem Beitrag werden mögliche Probleme beschrieben, die beim Upload eines Avatars (Benutzerbild) auf den eigenen Server auftreten können.

Gilt für phpBB-Version:
phpBB 3.0
Tags:
Häufige Fehler, Installation und Update, Konfiguration und Administration, QS_2014
Keywords:
Avatar, Benutzerbild, hochladen, Upload
Avatar Benutzerbild hochladen Upload Ist der Upload eines Avatars nicht möglich, so kann die Ursache an verschiedenen Stellen liegen. Im Folgenden sind die wesentlichen Ursachen dargestellt und mögliche Abhilfen beschrieben.

1. Grundsätzliches

Hochgeladen werden können standardmäßig nur Bilder mit den Dateiendungen .jpg, .jgeg, .gif und .png, die die im Admininstrations-Bereich angegebenen Kriterien für Dateigröße und Abmessungen erfüllen.

2. Die Grundkonfiguration


Im Administrations-Bereich müssen unter Allgemein - Board-Konfiguration - Avatare einige Voreinstellungen vorgenommen werden, damit der Upload von Avataren funktionieren können.
  • Zum einen muss der Upload selbst aktiviert werden, in dem die Option 'Avataren erlauben' auf 'Ja' gestellt wird.
  • Zum anderen muss unter 'Avatar Speicherpfad' ein Ordner angegeben werden, in dem die hochgeladenen Bilder gespeichert werden sollen. Der Ordner befindet sich standardmäßig in images/avatars/upload. Die Pfadangabe muss relativ ausgehend vom phpBB-Hauptverzeichnis gewählt werden. Es sind grundsätzlich die UNIX-Schrägstriche (/) und nicht die unter Windows verwendeten umgekehrten Schrägstriche (backslashes: \) zu verwenden.
    Befindet sich z.B. das Forum im Verzeichnis http://www.domain.tld/forum/ und die Avatars sollen im Verzeichnis http://www.domain.de/forum/images/avatars/upload abgelegt werden, so lautet die richtige Eingabe in dem Feld: 'images/avatars/upload' (ohne Anführungszeichen). Beim 'Avatar-Galeriepfad' verhält es sich analog dazu.
  • Darüber hinaus sind unter 'Maximale Dateigröße' (Angabe in Bytes!) und 'Minimale- und Maximale Abmessungen für Avatare' entsprechende Eintragungen vorzunehmen

3. Berechtigungen für die Ordner

Damit der hochgeladene Avatar in den dafür vorgesehenen Ordner abgespeichert werden kann, müssen die Berechtigungen für das Verzeichnis angepasst werden. In der Regel geschieht dies dadurch, dass du die Berechtigungen für das Verzeichnis per CHMOD auf '777' setzt. Es kann jedoch auch vorkommen (vor allem bei Windows-Servern), dass diese Änderung durch deinen Provider erfolgen muss.

4. Die PHP-Konfiguration


Sollte jetzt der Upload immer noch nicht klappen, so liegt das Problem meist an der Konfiguration von PHP:

  • Der Upload muss erlaubt sein und eine nicht zu geringe Maximalgröße für Uploads festgelegt sein. (siehe PHP-Dokumentation)
  • Mit der Option open_basedir (siehe auch diesen Beitrag; betrifft nur PHP Versionen <=5.3.x) kann dein Provider festlegen, auf welche Verzeichnisse PHP zugreifen darf. Hier muss das Verzeichnis, in dem sich deine Web-Präsenz befindet und das Verzeichnis des temporären Ordners eingetragen sein. Oft ist vor allem letzteres nicht der Fall: ein unter upload_tmp_dir festgelegtes Verzeichnis (bzw. das Standard-Verzeichnis) sollte bei der Verwendung von open_basedir natürlich auch dort aufgeführt werden.
    Insbesondere wenn ein Fehler bei der Funktion 'move_uploaded_file' auftritt, deutet dies auf ein Problem bei dieser Einstellung hin. (I.d.R. musst du dazu deinen Provider kontaktieren. Mehrere Pfadangaben bei open_basedir sind per Komma (UNIX) bzw. Strichpunkt (Windows) abzutrennen).
  • Ist der Safe Mode von PHP aktiviert (betrifft nur PHP Versionen <=5.3.x), so muss zusätzlich ein Verzeichnis 'tmp' (ohne Anführungszeichen) unterhalb dem Ordner für die hochgeladenen Avatare erstellt werden. Dieses Verzeichnis ist für den Upload von einer fremden URL notwendig und muss ebenfalls per CHMOD die Berechtigung '777' erhalten.


  • Ähnliche Artikel
    Relevanz
    Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet
  • Login / ungelesene Postings (Cookie-Probleme)
    Bei falscher Konfiguration im Adminpanel kann es passieren, dass der Login nicht mehr funktioniert bzw. das ungelesene Postings nicht als solche markiert bleiben.
    10.8
    43691 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von Elsensee
    08.05.2014 15:57
  • Open-Basedir Restriction (Safe Mode)
    Bei einigen Hostern ist der sogenannte Safe Mode aktiviert, so daß phpBB evtl. nicht korrekt funktioniert. Dieser Artikel beschreibt, worum es sich dabei handelt.
    9.5
    26164 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von canonknipser
    24.01.2017 22:02
  • Rechteverteilung (CHMOD) für phpBB3
    Welche Rechte (CHMOD) bekommt welcher phpBB-Ordner.
    8.5
    41439 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von gn#36
    03.01.2015 23:26
  • Binär (BINARY) != ASCII Was man bei dem Upload des Forums beachten sollte
    Ein häufig gemachter Fehler ist, alle Dateien des Boards im gleichen Modus hochzuladen. Dieser Artikel gibt eine Einleitung in die beiden Modi.
    8.5
    35418 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von gn#36
    11.12.2015 14:16
  • Template-System von phpBB
    Dieser Artikel beschreibt, wie das von phpBB verwendete Template-System funktioniert
    7.9
    40774 Zugriffe
    Zuletzt bearbeitet von Lehrling
    20.01.2017 19:54