Aufbau
Die phpBB-Versionsnummern bestehen aus drei Ziffern durch Punkte getrennt, z.B. 1.4.4, 2.0.6, 3.0.0 oder 3.1.2. Oft wird auch die letzte Stelle weggelassen oder durch .x ersetzt, z.B. 3.0.x.Lautet die Versionsnummer beispielsweise X.Y.Z (Optional noch: pl#) ergeben sich folgende Bedeutungen für die einzelnen Ziffern:
- X: Diese Ziffer sagt aus, auf welchem Kern-Code die Version basiert (=Major Release). Beispiel: Beim Programmieren von 2.0.0 wurde kein Code von 1.4.4 übernommen, sondern komplett neu begonnen. Hier können größere Inkompatibilitäten zwischen den Versionen bestehen (z.b. im Bezug auf Erweiterungen oder Mods).
- Y: Diese Ziffer wird bei Weiterentwicklungen auf Basis des Codes vom Major Release erhöht (=Minor Release, Feature Versionsnummer). Neue Versionen enthalten in der Regel neue oder verbesserte Features. Abgesehen vom Sprung 3.0.x auf 3.1.x sollten Änderungen hier keine größeren Inkompatibilitäten nach sich ziehen, allerdings sind für einige Erweiterungen möglicherweise Updates fällig.
- Z: Diese Ziffer steht für Bugfix Releases, also Versionen, in denen entdeckte Sicherheitslücken oder Funktionsfehler der Minor Release Reihe behoben wurden. Sie enthalten nur in seltensten Ausnahmefällen neuen Features, sollten aber in jedem Fall installiert werden, da das Forum sonst möglicherweise gegenüber Hacker-Angriffen verwundbar ist. Beispiel: 3.0.4 schliesst Sicherheitslücken, die von 3.0.0 bis 3.0.3 existierten.
- pl#: Diese letzte Stelle gibt es nur in besonderen Fällen. Das so genannte Patchlevel wird ausschließlich zum Schließen von Sicherheitslücken benutzt. Dabei sind die Änderungen so klein wie möglich, damit der Einbau keine Konflikte mit MODs oder ähnlichem verursacht. Damit soll sicher gestellt werden, dass das Sicherheitsupdate so schnell wie möglich überall ankommt und eingebaut werden kann.
Bisher gab es nur bei 3.0.7 und 3.0.13 ein Patchlevel Release: 3.0.7-PL1 bzw. 3.0.13-PL1
Veröffentlichungsstrategie
Es gibt zwei Entwicklungszweige. Im Feature Zweig wird aktiv an Featureverbesserungen und kleinen Neuerungen gearbeitet, geplante Änderungen werden mittels einer Roadmap präsentiert und angekündigt, wobei bei Minor Releases die Grundarchitektur soweit wie möglich beibehalten wird um die Funktionalität der meisten Mods weiterhin zu ermöglichen.Gleichzeitig gibt es den stabilen Zweig, in welchem zwar keine Features, aber Wartungsversionen mit Bugfixes und Patches veröffentlicht werden. Nachdem die aktuellste Featureversion zum neuen Stabilen Zweig erklärt wurde, wird der alte stabile Zweig noch 6-9 Monate unterstützt.
Beispiel: Die aktuelle Version des Stabilen Zweigs ist 3.1.3. Aktuell wird gleichzeitig an der Featureversion 3.2.0 gearbeitet. Sobald 3.2.0 zur Stabilen Version erklärt wurde beginnt die aktuelle Version des 3.1.x Zweigs auszulaufen und wird durch den 3.2.x Zweig ersetzt. Gleichzeitig beginnt die Entwicklung an 3.3.0, diese wird zur neuen Feature Version.