 |
 |
 |
|
Stand: 30.12.2008 04:56 aktuelle Version auf phpBB.de |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
Knowledge Base Offline -> Templates und Mods -> Trafficoptimierung eines phpBB-Forums
Trafficoptimierung eines phpBB-Forums |
Autor: itst |
Stand: 30.12.2008 04:56 |
Neuste Version unter: http://www.phpbb.de/doku/kb/trafficoptimierung |
 |
Trafficoptimierung eines phpBB-Forums
Dieser Artikel beschreibt Methoden, mit denen sich die Seitengröße und damit der Trafficverbrauch einer phpBB-Installation verringern lässt.
Stylesheet aus overall_header.tpl entfernen und in eine eigene Datei auslagern.
Siehe auch CSS-Dateien aktivieren
Vorgehensweise (für subSilver, für anderen Templates prinziell ähnlich):
1. Alle Änderungen an Farben und Schriften im ACP machen, die man machen möchte.
2. http://www.domain.de/phpBB/index.php im Browser öffnen und den Quellcode anzeigen lassen.
3. Alles, was zwischen Code: | <style type="text/css">
<!-- | und Code: | @import url("/templates/subSilver/formIE.css");
-->
</style> | steht kopieren und als "css.css" im phpBB-Verzeichnis (dort, wo auch die index.php ist) speichern.
4. In overall_header.tpl vor Code: | <style type="text/css"> | folgende Zeile einfügen: Code: | <link rel="stylesheet" href="/css.css" type="text/css"> |
Die Pfadangabe im href-Attribut muss eventuell angepasst werden, dort sollte "/phpBB-Verzeichnis/css.css" stehen, wobei phpBB-Verzeichnis durch das tatsächliche phpBB-Verzeichnis ersetzt werden muss.
Ersparnis: ca. 7kB pro Seitenaufruf bei subSilver.
Anmerkung: Bei Veränderungen am Stylesheet über das ACP müssen die o. g. Schritte wiederholt werden. Alternative: die Veränderungen direkt in der css.css machen.
Templates entschlacken/Schlanke Templates benutzen.
- FI Plain oder FI Blue sind recht schlanke Templates, die auch gut anpassbar sind. http://www.forumimages.com/
- Alle Elemente, die man nicht benötigt, aus dem Template löschen.
- Bei der Entwicklung eines eigenen Templates die Größe der erzeugten HTML-Seiten und der Grafiken immer wieder überprüfen und optimieren.
Erparnis: hängt vom Template und der Optimierung der Bilder ab. Es lohnt sich in jedem Fall, die Templates und Bilder so klein wie möglich zu halten.
Topics und Posts pro Seite erhöhen.
Mit diesen Einstellungen im ACP sollte man ein wenig spielen und ein gutes Mittel zwischen Lesbarkeit und Größe der erzeugten HTML-Dateien erreichen. Etwas mehr Topics/Posts pro Seite vergrößert zwar die Dateigröße zunächst, andererseits veringeren sich die Seitenaufrufe, was wiederum Traffic einsparen kann.
Anmerkung: Weniger als 10 Topics/Posts pro Seite sind meist nicht sinnvoll, mehr als 25 meist auch nicht.
Ersparnis: Ein Patentrezept gibt es nicht, jeder Administrator muss hier selbst ausprobieren, ob und wieviel Traffic er damit sparen kann.
GZip im ACP aktivieren.
Wenn der Webserver gzip unterstützt, sollte diese Option jeden Fall im ACP aktiviert werden. Dadurch werden alle Seiten vom Server gezippt bevor sie zum Client (sprich Browser) ausgeliefert werden.
Anmerkung: Diese Einstellung gilt nur für die von phpBB erzeugten HTML-Seiten, nicht für Bilder oder Downloads.
Ersparnis: Die index.php von phpBB.de wird damit von 34kB auf 6kB geschrumpft, was eine Einsparung von 82% bedeutet.
Mit diesem kleinen Java-Programm könnt ihr testen, ob euer Server auch wirklich GZip nutzt, nachdem ihr es aktiviert habt:
Quellcode: http://www.phpbb.de/diverses/GZipAvailable.java
Kompiliert: http://www.phpbb.de/diverses/GZipAvailable.class
Neu GUI + Webstart: http://www.phpbb.de/diverses/gzipavailable.jnlp
User-E-Mail abschalten/Eigenen oder fremden SMTP-Server nutzen.
phpBB bietet Benuztzern die Möglichkeit, anderen Benutzern E-Mails zu schreiben. Wenn man einen eigenen SMTP-Server benutzt, kann man hier sparen, in dem man entweder einen fremden SMTP-Server benutzt oder dieses Feature im ACP deaktiviert.
Anmerkung: Bei der Benutzung fremder SMTP-Server ist sicherzustellen, das man diese auch benutzen darf.
Remote-Avatare benutzen.
Als Administrator kann man im ACP festlegen, welchen Avatare benutzt werden können: fertige Avatare aus der Gallerie, eigene Avatare, die auf den Server des Forums geladen werden, oder fremde Avatare, die von anderen Webservern geladen werden. Die ersten beiden Optionen sind für den Traffic relevant und können abgeschaltet werden, wenn man dies will.
Anmerkung: Lässt man nur Avatare zu, die auf anderen Webservern liegen, schließt man damit Nutzer aus, die keinen Webspace haben.
Allgemeine Hinweise.
Traffic ist in der Regel nicht nur der vom Webserver erzeugte Traffic, sondern schließt alle Datentransfers von und zu dem Webspace/der IP ein: E-Mail-Verkehr, FTP und Co. zählen meist auch dazu. Im Zweifel ist dies beim Hoster zu erfragen.
|
Knowledge Base Offline -> Templates und Mods -> Trafficoptimierung eines phpBB-Forums
 |
Das Kopieren von Artikeln (auch auszugsweise) ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung erlaubt!
|
 |
|