Erstellt ein Backup (Dump) von einer MySQL-Dabenbank auf dem eigenen PC.
Eine weitere Möglichkeit ein MySQLBackup zu erstellen, ist MySQL selber. Es gibt die Datei "mysqldump.exe", die das sehr schnell und zuverlässig auf dem eigenen Windows System macht.
Voraussetzung hierfür ist, daß MySQL auf dem eigenen PC installiert wurde. Falls nicht, kann es bei MySQL.org heruntergeladen werden.
Danach kann man in einer Eingabeaufforderung folgenden Text eingeben:
Die Platzhalter entsprechend austauschen. Falls das Passwort "abc" ist, wird aus -p{PASSWORT} dann -pabc. Sowohl die {} Klammern müssen weg und es dürfen keine Zusätzlichen Leerzeichen eingefügt werden.
Den ersten Pfad muss man dann gegebenfalls anpassen, falls man MySQL wo anders hin Installiert hat. Der 2. Pfad muss existieren. Es werden keine Ordner automatisch angelegt.
Das ganze kann dann noch beliebig erweitert werden. Man könnte z.B. die Datei komprimieren und ihr einen Dateinamen mit laufender Nummer + Datum geben.
Ein Script hierfür (Zugegen, der Part mit der Laufenden Nummer ist grottenhaft schlecht, aber er funktioniert) könnte z.B. so aussehen:
Code:
echo off
for /F %%a in (xx-1.dat) do set zahl=%%a
set /a zahl2=%zahl%+1
echo %zahl2% > xx-1.dat
FOR %%a IN (0 1 2 3 4 5 6 7 8 9) DO if %zahl2%==%%a set zahl2=0%zahl2%
FOR %%a IN (01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99) DO if %zahl2%==%%a set zahl2=0%zahl2%
Voraussetzung hierfür ist zusätzlich, daß das Tool "7 Zip" installiert ist und das die Datei "xx-1.dat" vorhanden ist und in ihr die Zahl 1 gefolgt von einem Enter steht. Die Batch und die .dat DAtei müssen unter c:\backup\ liegen.