 |
 |
 |
|
Stand: 30.12.2008 04:56 aktuelle Version auf phpBB.de |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
Knowledge Base Offline -> Server & Technik -> MySQL -> MySQL-Backup mit Hilfe von Bigdump einspielen
MySQL-Backup mit Hilfe von Bigdump einspielen |
Autor: Mungo |
Stand: 30.12.2008 04:56 |
Neuste Version unter: http://www.phpbb.de/doku/kb/bigdump |
 |
MySQL-Backup mit Hilfe von Bigdump einspielen
Anleitung für den Import eines DB-Backups mit Hilfe von Bigdump. Wenn phpMyAdmin wegen der Größe des Backups versagt, hilft euch meistens Bigdump weiter.
Zuerst müsst ihr euch Bigdump von Alexey Ozerov runterladen.
http://www.ozerov.de/bigdump.zip
Die ZIP-Datei müsst ihr z.B. mit WinZIP oder WinRAR entpacken. Ihr erhaltet dann die Datei "bigdump.php", die ihr mit einem Editor eurer Wahl öffnet. Folgende Zeilen in der "bigdump.php" müsst ihr anpassen (das blau markierte):
Zitat: | $db_server="localhost"; |
In den meisten Fälle stimmt "localhost". Ansonsten den Datenbankserver angeben.
Zitat: | $db_name="DB-Name"; |
Hier sollte der Name eurer Datenbank stehen.
Zitat: | $db_username="DB-User"; |
Hier sollte euer Benutzername für die Datenbank stehen.
Zitat: | $db_password="DB-Passwort"; |
Hier sollte das Passwort für euren Benutzer der Datenbank stehn.
Zitat: | $filename="namedersqldatei.sql"; |
Fall 1: Hier könnt ihr den Dateinamen der Backupdatei angeben, um sie später nicht auswählen zu müssen. Die Datei müsst ihr dann allerdings zusammen mit Bigdump in das gleiche Verzeichnis hochladen.
Fall 2: Ihr könnt auch einfach nur die "" stehen lassen. Alle möglichen Backupdateien, die im gleichen Verzeichnis wie Bigdump liegen, werden dann von Bigdump eingelesen. Wenn ihr Bigdump dann aufruft könnt ihr entweder eine dieser Backupdateien auswählen oder eine neue Backupdatei hochladen. Jedoch müsst ihr dann für das Verzeichnis noch die richtigen Berechtigungen setzen (chmod 777).
Bigdump unterstützt in beiden Fällen auch GZip-komprimierte Backupdateien (Dateiendung .gz). Dies ist für euch nützlich wenn ihr noch ein Modem, ISDN, usw. verwendet oder euer Webspace für eine unkomprimierte Backupdatei zu klein ist. Durch die GZip-Komprimierung ist die Größe der Backupdatei wesentlich geringer.
Zitat: | $linespersession=3000; |
Anzahl der Zeilen die in einer Session verarbeitet werden sollen. Müsst ihr nur anpassen, falls Bigdump den Import abbricht.
Zitat: | $delaypersession=0; |
Zeit in Millisekunden, die Bigdump zwischen zwei Sessions warten soll. Funktioniert allerdings nur, wenn JavaScript aktiviert ist. Müsst ihr auch Nur anpassen, wenn Bigdump den Import abbricht.
Jetzt müsst ihr eure Änderungen in der "bigdump.php" abspeichern und die Datei auf euren Webspace hochladen (ASCII-Modus) z.B. in das Verzeichnis "dump". Wenn ihr euch für den Fall 1 entschieden habt, dann müsst ihr jetzt eure Backupdatei hochladen (sql-Backupdatei im ASCII-Modus, GZip-komprimierte Backupdatei im Binary-Modus).
Wenn ihr alles hochgeladen habt, dann ruft ihr die "bigdump.php" in eurem Browser auf (z.B. http://www.deinedomain.de/dump/bigdump.php).
Habt ihr den Dateinamen der Backupdatei in der "bigdump.php" angegeben, dann müsst ihr nur noch auf "Start Import" klicken. Wenn ihr euch vorher für den 2. Fall entschieden habt, dann müsst ihr jetzt eure Backupdatei, die ihr importieren wollt, in der Liste suchen und auf "Start Import" klicken. Ist eure Backupdatei noch nicht auf eurem Webspace, dann klickt auf den Button "Durchsuchen...", wählt eure Backupdatei aus und klickt auf "Upload". Die Backupdatei steht nun in der Liste und ihr müsst nur noch auf "Start Import" klicken.
Der Import wurde erfolgreich abgeschlossen, wenn "Congratulations: End of file reached, assuming OK" angezeigt wird. Zum Schluss solltet ihr noch die Backupdatei und "bigdump.php" auf eurem Webspace löschen.
|
Knowledge Base Offline -> Server & Technik -> MySQL -> MySQL-Backup mit Hilfe von Bigdump einspielen
 |
Das Kopieren von Artikeln (auch auszugsweise) ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung erlaubt!
|
 |
|